Mobile Kassen für Kellner

In der Gastronomie entscheidet Tempo und Klarheit über Servicequalität. Unsere mobilen Terminals sind echte Zeitsparer und Organisationstalente – entwickelt mit erfahrenen Gastronomen und Kellnern, basierend auf über 25 Jahren Praxiserfahrung. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Gäste.

✔ Bestellen – schnell, intuitiv, stressfrei

  • Artikel sind klar und übersichtlich schnell zu finden

  • mit Artikel-Varianten behalten Sie die Übersicht

  • Wiederholte Sonderwünsche können hinterlegt werden, echte Exoten Tippen sie einfach dazu

  • Nachbestellen? Tisch antippen, Artikel mit + ergänzen – fertig.

✔ Kommunikation auf Knopfdruck

Ein Gast braucht noch etwas? Kein Zurücklaufen, kein Merken – direkt erfassen, die Information landet präzise in der Küche. Mehr Service, weniger Wege.
Beispiel: ein Gast wünscht zusätzliche Soße? Nur das Wort „Soße“ getippt und in der Küche kommt die Info, „Kellner X braucht bei Tisch Y noch Soße“ – ein klarer Arbeitsauftrag, und der Kellner kann sich bereits um den nächsten Gast kümmern.

✔ Bezahlen – moderner denn je

  • Splitten in Sekunden: Bar, Karte, gemischt – alles parallel möglich

  • Digitaler Beleg per QR-Code – kein Drucker mitschleppen, kein Papier verschwenden

✔ Immer im Blick: Was ist noch verfügbar?

Mit dem integrierten Stand-Zähler sehen Sie sofort, wie viele Menüs oder Speisen noch verfügbar sind. Ist etwas aus? Die Küche sperrt den Artikel – und alle Kellner sehen es live. Keine Rückfragen mehr.

✔ Stammgäste, Tische aufteilen, Rechnungen an Firmen

Mit zahlreichen Funktionen unterstützen wir Sie im Alltag und lassen Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

 

 

Bestellung aufnehmen

Für Tisch 6 wird eine Bestellung aufgenommen.
Nebst Getränken werden auch Speisen mit ein paar Extra-Wünschen aufgenommen.

 

Einfache Nachbestellung

Der Klassiker: „Herr Kellner, bringen Sie mir bitte noch eines.“
Ein bereits bestellter Artikel wird mit der Plus-Funktion nachbestellt.

Tisch bei Bestellung aufteilen

Es kommt vor, dass sich zu einem besetzten Tisch weitere – einander fremde – Gäste dazusetzen.
Um spätere getrennte Rechnungen sauber vorzubereiten, lässt sich ein Tisch bereits vorab in mehrere Bereiche aufteilen.

So wird zum Beispiel aus T06 automatisch T06 | 1 und T06 | 2, wodurch Bestellungen von Anfang an korrekt zugeordnet und später ohne Aufwand getrennt abgerechnet werden können.

Alternativ steht natürlich die „normale“ Splitt-Funktion eines Tisches beim Kassieren zur Verfügung.

Storno: Einzelne Artikel stornieren

Auf Tisch 6 wurde eine Almdudler zu viel gebucht und soll storniert werden.

Der Kellner wählt das Getränk aus und wählt die Funktion „Storno“ aus.
Das Getränk verschwindet vom Tisch, für den Kellner ist das vorerst erledigt, er kann sofort weiterarbeiten.

Das stornierte Getränk wird im Hintergrund archiviert.
Später, wenn Zeit dafür da ist, kann dies mit dem Hauptkellner/Chef besprochen werden, nur dieser kann dann die endgültige Löschung vornehmen.

Bezahlen gesamter Beleg

Der gesamte Tisch 08 wird abkassiert und auf einmal bezahlt.

Bezahlen mit Splitt-Funktion

Auf Tisch T06 bezahlt ein Gast nur seine Getränke.
Der Kellner wählt die betreffenden Positionen aus und bezahlt diese.

In diesem Beispiel wird ein Trinkgeld gegeben und auf 20 EUR aufgerundet.
Der Kellner erhält 50 EUR und lässt sich das Rückgeld berechnen.
(dies muss nicht eingegeben werden, ist aber immer wieder eine toller Erleichterung)

Bezahlen: „alle Speisen“, „alle Getränke“

Bei einer Familienfeier übernimmt ein Gast alle Getränke, oder ein Firmenchef bezahlt alle Speisen für seine Mitarbeiter.

Für diese Fälle gibt es eine tolle Funktion, mit der mit einem Klick die entsprechenden Positionen gewählt werden können.

Umsetzen: gesamten Tisch umsetzen

Es beginnt zu regnen, die Gäste wechseln vom Garten in das Lokal.

Mit wenigen Schritten können so die Gäste auf die neuen Tische umgebucht werden.

Umsetzen: einzelne Artikel auf anderen Tisch verschieben

Ein Artikel wurde auf einen falschen Tisch gebucht und soll nun auf einen anderen Tisch umgesetzt werden.
Ein Gast übernimmt ein Getränk von einem anderen Tisch – das Getränk wird zu ihm auf den Tisch geholt.

Für diese Fälle steht die Funktion „umsetzen“ zur Verfügung.

Kassa-Abschluss

Es ist geschafft, der Feierabend ruft.
Nun noch schnell die Kassa abschließen und abrechnen.
Mit diesen Klicks ist das schnell vollbracht.

Direktverkauf an der Theke

Ein Gast kommt direkt an die Theke und hätte gegen Barzahlung sofort ein Getränk mitgenommen.
Auch ein klassisches „Take-Away“ kann über den „Thekenverkauf“ abgewickelt werden.

Bestandszähler eines Artikels setzen

Von einer Speise steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung.
Um hier den Überblick zu behalten, kann ein Bestandszähler aktiviert werden. So wissen Sie jederzeit, wieviel noch vorhanden ist.

Artikel sperren (ausverkauft)

Ist ein Artikel komplett ausverkauft, kann dieser (von der Küche oder dem Hauptkellner) gesperrt werden. Per sofort kann dann niemand mehr diese Position neu buchen und lästige Überverkäufe und unangenehme Entschuldigungen beim Gast können erspart bleiben.

Noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@laendlekassa.at bzw. hier finden Sie unsere Kontaktdaten.
Gerne können Sie uns auch unbürokratisch per WhatsApp ansprechen.